Windräder auf 26,5 Prozent der Gemeindefläche? Nein zu diesen Wahnsinnsplänen!

Im beschaulichen Elstertrebnitz bei Leipzig mit seinen knapp 1.300 Einwohnern gibt es bisher fünf Windräder. Sie stören die Anwohner, aber man arrangierte sich notgedrungen damit.

Doch jetzt kommt der Hammer! In dem Dorf sollen weitere 23 Windindustrieanlagen aufgestellt werden. Die kleinste Gemeinde des Landkreises Leipzig hätte dann den größten Windrad-Anteil, berichtet die LVZ. Insgesamt 26,5 Prozent der Gemeindefläche wären dann mit den Stahlungetümen besetzt, damit die sächsische Regierung ihre Flächenziele erreicht.

Der AfD-Abgeordnete Jörg Dornau, Obmann im Umweltausschuss, kritisiert diese Vorgehensweise scharf: „Aufgrund ihrer Unzuverlässigkeit sehen wir die Windkraft ohnehin kritisch. Eine Gemeinde derart mit Windrädern zu überfrachten, macht mich aber wirklich sprachlos. Das ist ungerecht und eine unfassbare Heimatzerstörung.

Die größten Befürworter der Windkraft sitzen in linksgeprägten Vierteln von Großstädten wie Leipzig. Die Nachteile der Windräder müssen indes die Bürger in unseren ländlichen Regionen ertragen. So darf das nicht laufen. Nein zu diesen Wahnsinnsplänen! Wir stehen an der Seite der betroffenen Anwohner!“

Empfehlen Sie diesen Inhalt Freunden und Bekannten!