Das Landesumweltamt hält insgesamt 35 Prozent der sächsischen Waldfläche geeignet für Windindustrieanlagen. Bei zehn Prozent gebe es keinerlei Einschränkungen. Bei 25 Prozent des Gesamtwaldes sei...
Im Energie- und Umweltausschuss wird am 6. April 2023 der AfD-Antrag (Drs. 7/12818) für die Sicherstellung der Wärmeversorgung mit Holz diskutiert. Dazu erklärt der umweltpolitische...
Die teuren Bau-Vorschriften für den Klimaschutz bedrohen die Bezahlbarkeit von Mietwohnungen. Das kritisierte aktuell der Verband der sächsischen Wohnungsgenossenschaften. Wegen stark gestiegener Baukosten wird der...
Grüne Politik bringt nichts, ist aber unheimlich teuer! Belege? Vor zwei Jahren genehmigte sich das grüne Ministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft 250 neue...
Regionalminister Thomas Schmidt (CDU) will laut dpa bis zu zwölf Prozent der sächsischen Waldfläche für neue Windräder nutzen. Zur Verdeutlichung: Die dafür erforderliche Fläche (62.521,08...
Zum AfD-Antrag (Drs. 7/9629) mit dem Titel „Flächenfraß stoppen“ erklärt der naturschutzpolitische Sprecher, Thomas Prantl: „Mittlerweile werden in Sachsen, so weit das Auge reicht, ganze...
Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will Windräder im Wald auf Borkenkäfer-Flächen bauen. Im Koalitionsvertrag steht jedoch: „Windenergieanlagen im Wald schließen wir aus.“ Wo in Sachsen Windräder...
Mit einer Kleinen Anfrage (Drs. 7/9356) hat der AfD-Abgeordnete Timo Schreyer in Erfahrung gebracht, wo im Landkreis Bautzen Windkraftanlagen stehen und wie groß der Abstand...
In Zukunft sollen Windräder auch in Vogel- und Landschaftsschutzgebieten gebaut werden dürfen. Diesen Plan stellt das von den Grünen geführte Bundesumweltministerium vor, um noch mehr...