
27.02.23: Nachfrage zu 7/9940 „Rückbau Windenergieanlagen in Sachsen“ (PDF)
27.02.23: Stellungnahme des Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) im Rahmen der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung zur geplanten
Errichtung eines Kernkraftwerks in Polen (PDF)
27.02.23: Stromausfall bei Bautzen (PDF)
02.02.23: Übersterblichkeit 2022 in Sachsen (PDF)
16.01.23: Stellenanzeigen des Justizministeriums (PDF)
16.01.23: Wohnzuschuss für Beamte nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts (PDF)
02.01.23: Angebot und Nachfrage des Programms „JeKi — Jedem Kind ein Instrumenr (künftig: „JeKits") (PDF)
07.11.22: Trinkwasserversorgung in Sachsen bei einem Blackout (PDF)
29.09.22: Veränderung von Arbeitsaufgaben und Stellenplan in der Staatskanzlei (PDF)
20.09.22: Haushaltsplan 2023/2024_Bezüge der planmäßigen Beamten und Richter (Kapitel 0901 Titel 422 01) (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Umweltschutz und Klimaschutz sind inzwischen häufig Gegensätze. Wir stehen auf der Seite des Umweltschutzes.«
Jörg Urban, Fraktionsvorsitzender
- Diplomingenieur für Wasserbau
- Umweltpolitischer Sprecher
- geboren 1964 in Meißen
Bürgerbüros:

10.03.23: Flächenbestand des Freistaates Sachsen im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge (PDF)
18.01.23: Aufrufe zum Energie-Sparen (PDF)
07.10.22: Fördermittel im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge (PDF)
12.09.22: Importstopp von russischen Energieträgern (PDF)
08.09.22: Krisenteam Notfallplan Gas (PDF)
01.07.22: Flächenverbrauch von Erzeugungstechnologien (PDF)
29.06.22: Photovoltaik (PV) auf Gebäuden des Freistaates Sachsen im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge (PDF)
24.06.22: Sächsische Wasserstoffstrategie (PDF)
13.05.22: Windkraftanlagen im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge (PDF)
14.04.22: Absatz von Elektrofahrzeugen im Freistaat Sachsen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Unsere Fraktion bringt Vernunft und Heimatliebe zurück in die Landespolitik.«
Jan Zwerg, parlamentarischer Geschäftsführer
- Unternehmer
- Energiepolitischer Sprecher
- geboren 1965 in Cottbus
- wohnhaft in Freital
- Direktmandat im Wahlkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge 3
Bürgerbüro

21.03.23: Straftaten zwischen dem 06. und 08. Januar 2023 (PDF)
02.03.23: Kostendeckung Bombenfund Königshain (PDF)
02.03.23: Urlaubstage / Ansparurlaub bei der sächsischen Polizei 2022 (PDF)
02.03.23: Randale auf Bautzener Reichenstraße am 30.01.2023 (PDF)
02.03.23: Straftaten in direkter Verbindung mit Asylbewerbern 4. Quartal 2022 (PDF)
02.03.23: Abschiebung in Maghreb-Staaten 2022 — Auslastung Ausreisegewahrsam und Abschiebehaft (PDF)
02.03.23: Bewerberzahlen für die sächsische Polizei (PDF)
02.03.23: Dienstzeiten und Ausrüstung der Sächsischen Sicherheitswacht 2022 (PDF)
02.03.23: Personalbestand der Sächsischen Sicherheitswacht 2022 (PDF)
02.03.23: Straftaten ohne PKS Freigabe und deren Erfassung im Jahr 2022 (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Eine Grenze lässt sich auch mit einfachen Mitteln schützen.«
Sebastian Wippel, erster stellv. Fraktionsvorsitzender
- Polizist
- Innenpolitischer Sprecher
- geboren 1982 in Görlitz
Bürgerbüros

03.03.23: Studie zu Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen und deren geplante Umsetzung in Kita und Schulen (PDF)
01.03.23: Straftaten durch Mehrfachintensivstraftäter im Landkreis Mittelsachsen im III. Quartal 2022 (PDF)
01.03.23: Straftaten durch MITAs (Mehrfachl/intensiv tatverdächtige Zuwanderer) im Landkreis Mittelsachsen im III. Quartal 2022 (PDF)
01.03.23: Sexuelle Übergriffe in Schulen (PDF)
28.02.23: Inanspruchnahme von Dienstleistungen durch Mitglieder der Staatsregierung im Rahmen der Offentlichkeitsarbeit (PDF)
28.02.23: Software ChatGPT- Herausforderung für sächsische Bildungseinrichtungen? (PDF)
28.02.23: Bekämpfung von vermeintlichen Falschinformationen („fake news“) im Zusammenhang mit der Corona-Krise (PDF)
28.02.23: Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf (PDF)
28.02.23: Fördermittel Stadt Großschirma (2015 – 2022) (PDF)
28.02.23: Kontrollen zum Hochwasserschutz entlang der Freiberger Mulde (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Das Niveau an unseren Schulen muss nach oben korrigiert werden. Nur so können wir die Überakademisierung eindämmen und das Handwerk und den Mittelstand stärken.«
Dr. Rolf Weigand, 2. stellv. Fraktionsvorsitzender
- Dipl.-Ingenieur für Keramik, Glas- und Baustofftechnik
- Bildungs-und wissenschaftspolitischer Sprecher
- geboren 1984 in Karl-Marx-Stadt (heute: Chemnitz)
- Direktmandat im Wahlkreis Mittelsachsen 2
Bürgerbüro

23.03.23: Medienpädagogische Maßnahmen derSächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) (PDF)
23.03.23: Nutzung so genannter "Künstlicher Intelligenz" durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) (PDF)
23.03.23: Nutzung der Übenuachungssofhrare KlVl durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) (PDF)
09.09.20: Förderung und Zusammenarbeit mit der „Stiftung Neue Verantwortung“ (SNV) (PDF)
27.08.20: Aktivitäten und Straftaten der Organisation „Linksjugend [‘solid] Erzgebirge“ in Sachsen im Jahr 2019 und 2020 (PDF)
23.08.20: Haushaltsführung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) (PDF)
22.07.20: Förderung der Kindervereinigung Chemnitz (PDF)
20.07.20: Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen im Erzgebirgskreis (PDF)
17.07.20: Kulturdenkmale im Erzgebirgskreis (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist unausweichlich.«
Torsten Gahler, 3. stellv. Fraktionsvorsitzende
- Betriebsprüfer
- Medienpolitischer Sprecher
- geboren 1973 in Stollberg/Erzgebirge

24.03.23: Anzahl der Personen des dritten Geschlechts seit dem 01.03.2022 (PDF)
16.03.23: Förderung des Willkommen in Bautzen e.V. seit dem 01.09.2020 (PDF)
16.03.23: Einreise und Kosten unbegleiteter minderjähriger Ausländer (umA) 2022 (PDF)
13.03.23: Neue Unterkünfte für Asylsuchende in Sachsen (PDF)
21.02.23: Politischer Jugendring Dresden e.V. (PDF)
16.02.23: Abschiebung in sichere Herkunftsländer (PDF)
16.02.23: Entwicklung der häuslichen Gewalt seit 2021 (PDF)
13.02.23: Sächsischer Flüchtlingsrat e. V. (PDF)
13.02.23: Cinderella e.V. (PDF)
06.02.23: Nachfrage zur Drs. 7/7729 – Soziale Orte (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Ich setze mich dafür ein, dass denen geholfen wird, die Hilfe brauchen. Bei ideologischen Projekten können wir hingegen den Rotstift ansetzen.«
Martina Jost, Beisitzerin im Fraktionsvorstand
- Dipl.-Ingenieur-Ökonomin
- Sprecherin für Gesellschaftspolitik und Migration
- geboren 1961 in Halle/Saale
- wohnhaft in Dresden

15.03.23: Corona-Zuschüsse für Februar 2023 im Wahlkreis 28 – Leipzig 2 (PDF)
15.03.23: Corona-Zuschüsse für Februar 2023 im Wahlkreis 27 – Leipzig 1 (PDF)
08.03.23: Corona-Zuschüsse für Januar 2023 im Wahlkreis 28 – Leipzig 2 (PDF)
08.03.23: Corona-Zuschüsse für Januar 2023 im Wahlkreis 27 – Leipzig 1 (PDF)
25.01.23: Corona-Zuschüsse für Dezember 2022 im Wahlkreis 28 – Leipzig 2 (PDF)
27.01.23: Corona-Zuschüsse für Dezember 2022 im Wahlkreis 27 – Leipzig 1 (PDF)
03.01.23: Corona-Zuschüsse für November 2022 im Wahlkreis 28 – Leipzig 2 (PDF)
03.01.23: Corona-Zuschüsse für November 2022 im Wahlkreis 27 – Leipzig 1 (PDF)
06.12.22: Corona-Zuschüsse für Oktober 2022 im Wahlkreis 28 – Leipzig 2 (PDF)
06.12.22: Corona-Zuschüsse für Oktober 2022 im Wahlkreis 27 – Leipzig 1 (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Der Staat muss alle Demonstranten gleich behandeln. Ihre politische Gesinnung darf keine Rolle spielen, denn wir haben eine Versammlungsfreiheit.«
Alexander Wiesner, Beisitzer im Fraktionsvorstand
- Unternehmensberater
- geboren 1989 in Oschatz
Wahlkreisbüros
- Emilienstr. 15 in 04107 Leipzig
- Wittenberger Str. 15 in 04129 Leipzig

14.09.22: Lagebild Korruption (PDF)
28.09.20: Forderung von Justizministerin Katja Meier zur Errichtung einer Fachkommission für ein sächsisches Paritätsgesetz (PDF)
16.07.20: 2. Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig vom 7. Juni 2020 (PDF)
16.07.20: Migrantifa und Black Lives Matter-Demonstration am 7. Juni 2020 (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Die EU forciert die Vergemeinschaftung von Schulden.«
Dr. Joachim Michael Keiler, Beisitzer im Fraktionsvorstand
- Rechtsanwalt
- Europapolitischer Sprecher
- geboren 1959 in Fürstenfeldbruck
- wohnhaft in Dresden

13.03.23: Nachfrage zu Drs. 7/12103: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild Lungenembolie (PDF)
09.03.23: Nachfrage zu Drs 7/12105: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild Gürtelrose (PDF)
09.03.23: Nachfrage zu Drs 7/12211: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild Hirntumor (PDF)
09.03.23: Nachfrage zu Drs. 7/12101: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild Thrombose (PDF)
09.03.23: Nachfrage zu Drs 7/12102: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild Schlaganfall (PDF)
09.03.23: Nachfrage zu Drs. 7/12210: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild Leukämie (PDF)
13.02.23: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild Hirntumor (PDF)
01.02.23: Entwicklung von Fallzahlen von Fehl- und Totgeburten (PDF)
01.02.23: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild anaphylaktischer Schock (PDF)
01.02.23: Entwicklung von Fallzahlen beim Krankheitsbild Gürtelrose (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Danke an alle Helfer in der Corona-Krise. Sie sind die wahren Helden.«
Lars Kuppi, Beisitzer im Fraktionsvorstand
- Polizist
- Sprecher für Feuerwehr, Rettungswesen und Katastrophenschutz
- geboren 1971 in Döbeln
- Direktmandat im Wahlkreis Mittelsachsen 4
Bürgerbüros
- Bahnhofstr. 2, 04720 Döbeln
- Dresdner Str. 2d, 04736 Waldheim

13.02.23: Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Neuregelung des Lebensmittel-, Futtermittel- und Tabakrechts im Freistaat Sachsen (PDF)
30.01.23: Anträge auf Entschädigung wegen Impfschäden aufgrund einer Corona-Schutzimpfung bis 31. Dezember 2022 (PDF)
24.01.23: Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Sachsen 2022 (PDF)
24.01.23: Entwicklung der Zwangsräumungen und Räumungsklagen in Sachsen (PDF)
01.11.22: Anträge auf Entschädigung wegen Impfschäden aufgrund einer Corona-Schutzimpfung bis 30. September 2022 (PDF)
24.10.22: Einrichtungsbezogene Impfpflicht — Umsetzung durch die sächsischen Gesundheitsämter bis September 2022 (PDF)
10.10.22: Anträge auf Entschädigung wegen Impfschäden aufgrund einer Corona-Schutzimpfung bis 31. August 2022 (PDF)
10.10.22: Pflegeeinrichtungen in Finanznot durch gestiegene Energiekosten (PDF)
10.10.22: Anträge Entschädigungszahlungen nach § 56 IfSG an die Landesdirektion (Stand August 2022) (PDF)
05.10.22: Daten und Prognosen zu Rentenbeziehern (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Alle Macht geht vom Volke aus. Diesem Grundsatz fühle ich mich gerade als Vizepräsident des Landtags besonders verpflichtet.«
André Wendt, 2. Vizepräsident des Sächsischen Landtags
- Berufssoldat, IT-System- und Netzwerkadministrator
- Sprecher für Verbraucherschutz
- geboren 1971 in Großenhain
Bürgerbüro

17.03.23: Ermittlungsstand Brand Spreehotel Bautzen (PDF)
05.12.22: Zuckertüten-Schecks für Sachsens ABC-Schützen (PDF)
15.11.22: Polizeieinsatz zur Montagsdemo in Bautzen im Jahr 2022 (PDF)
03.11.22: Ökumenischer Dom laden Bautzen e.V. (PDF)
28.10.22: Ausbau der A4 und Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden-Görlitz (PDF)
17.10.22: C02-Ampeln in sächsischen Schulen (PDF)
04.10.22: Förderung von Stadtfesten in Sachsen (PDF)
29.09.22: Pflege-Azubis und Corona-lmpfpflicht (PDF)
28.09.22: Modernisierung Berufsbildender Schulen (PDF)
19.09.22: Suchtberatung in der JVA B,autzen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Weniger Bürokratie, geringere Abgaben und Steuern, mehr Freiheit: Nur so kann eine Wirtschaft erfolgreich laufen.«
Frank Peschel
- Verlagsinhaber
- Sprecher für Wirtschaft und Industrialisierung
- geboren 1974 in Pirna
- wohnhaft in Bautzen
- Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 1

27.03.23: Ergebnisse der Gespräche der Gemeinsamen Konferenz der Verkehrs- und Straßenbauabteilungsleitungen der Länder (GKVS) zum Strategischen Begleitgremium mit der Autobahn
GmbH (PDF)
27.03.23: Sanktionsmöglichkeiten der Landesdatenschutzbeauftragten gegen datenschutzrechtliche Verstöße durch die Staatsregierung, Behörden und öffentliche Einrichtungen (PDF)
27.03.23: Nachfrage zur Drs. 7/12349 – Strategisches Begleitgremium mit der Autobahn GmbH (PDF)
27.03.23: Kritik des sächsischen Rechnungshofes am Ideenwettbewerb simul⁺Mitmachfonds seit dem Jahr 2016 (PDF)
27.03.23: Milliarden-Förderung für Chipfabriken (PDF)
20.03.23: Lehrermangel und Unterrichtsausfall am Erzgebirgskolleg (PDF)
20.03.23: Lehrermangel und Unterrichtsausfall an der Grundschule Johanngeorgenstadt (PDF)
20.03.23: Lehrermangel und Unterrichtsausfall an der Grundschule Rittersgrün (PDF)
20.03.23: Lehrermangel und Unterrichtsausfall an der Jenaplanschule Markersbach Oberschule (Schule in freier Trägerschaft) (PDF)
20.03.23: Lehrermangel und Unterrichtsausfall an der Jenaplanschule Markersbach Grundschule (Schule in freier Trägerschaft) (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Der ländliche Raum wird in Sachsen bisher wie ein Stiefkind behandelt. Das werden wir ändern.«
Thomas Thumm
- Vertriebsleiter
- Sprecher für den ländlichen Raum
- geboren 1977 in Annaberg-Buchholz
- Direktmandat im Wahlkreis Erzgebirge 3

02.03.23: Bevölkerung nach Geburtsjahrgängen (PDF)
28.02.23: Feststellung der Grundsteuerwerte (PDF)
27.06.22: Entwicklung der Organisationsstruktur des SMI im Zeitraum 2008-2021 (PDF)
08.04.22: Bevölkerung nach Geburtsjahrgängen bis Jahrgang 1969 (PDF)
28.03.22: Bevölkerung nach Geburtsjahrgängen (PDF)
23.03.21: Förderung von Straßensanierung und Neubau (PDF)
19.03.21: Bevölkerung nach Geburtsjahrgängen (PDF)
04.09.20: Bevölkerung nach Geburtsjahrgängen (PDF)
24.07.20: Ausbildungszuschüsse für Unternehmen in Schwierigkeiten (PDF)
13.07.20: Pirnaer Kessel am 06.05.2020 in Pirna, Barbiergasse (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Die überzogene Gängelei gegen das eigene Volk muss ein Ende haben.«
Norbert Otto Mayer
- Elektromechaniker
- geboren 1957 in Dresden
Bürgerbüro

27.03.23: Nachfrage zu Drs. 7/12315: Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Krankenhäuser wegen Meldeversäumnissen nach dem Infektionsschutzgesetz (PDF)
27.03.23: lmpfungen durch mobile lmpfteams (PDF)
27.03.23: Leiharbeit in der Pflege (PDF)
17.03.23: Entwicklung bei der Hilfe zur Pflege (PDF)
02.03.23: Vernichtung und Entsorgung von Schutzmasken (PDF)
28.02.23: Weggang zugewanderter Ärzte aus Sachsen (PDF)
28.02.23: Medizinstudium im Ausland (PDF)
27.02.23: Nachfrage zu Drs. 7/9826, 7/9992, 7/10276 und 7/11301: Beseitigung der Unterversorgung in verschiedenen Planungsregionen (PDF)
27.02.23: Abnahmeverpflichtung und Lagerbestand von COVID-Impfstoffen (PDF)
27.02.23: Fördervorhaben der Gesundheitsregion Lausitz (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Wer seine Eltern oder Großeltern zu Hause pflegt, hat unsere Unterstützung verdient.«
Dietmar Frank Schaufel
- Augenoptiker
- Gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher
- geboren 1957 in Plauen
- Direktmandat im Wahlkreis Vogtland 1

14.03.23: Angriff auf einen 19-Jährigen in Torgau am 02.02.2023 (PDF)
14.03.23: Angriff auf einen 12-Jährigen in Torgau am 06.02.23 (PDF)
28.02.23: Geplante Asylunterkunft in Mockrehna OT Strelln (PDF)
28.02.23: Auseinandersetzung auf dem Torgauer Markt zur Neujahrsnacht 2022/23 (PDF)
16.01.23: Muslimische Gefangenenseelsorge in Dresden (PDF)
13.01.23: Energiepreispauschale für Rentner berufsständischer Versorgungswerke (PDF)
11.01.23: Notrufsystem für hörbehinderte und gehörlose Menschen — Nachfrage zu Drs. 7/4420 (PDF)
16.12.22: Ausschreibung einer Referentenstelle „Leitung der Stabsstelle Seniorenpolitik" (PDF)
05.12.22: Koordinations- und Austauschformate mit Opferverbänden (PDF)
01.12.22: Schwefelhexafluorid (SF6) in elektrischen Schaltanlagen im Freistaat Sachsen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Wer sein gesamtes Leben hart gearbeitet hat, muss als Rentner mehr in der Tasche haben als ein Hartz IV-Empfänger.«
Gudrun Petzold
- Dipl.-Ing. für Umwelttechnik, Heilpraktikerin
- Sprecherin für Seniorenpolitik
- Sprecherin für Behindertenpolitik
- geboren 1952 in Großtreben
- Direktmandat im Wahlkreis Nordsachsen 3

24.03.23: Geplante Pulverfabrik von Rheinmetall in Sachsen (PDF)
24.03.23: Tätigkeit und Finanzierung der Imame in Sachsen im Jahr 2022 (PDF)
23.03.23: Aktivitäten der „Sächsischen Begegnungsstätte“ (SBS) und der Muslimbruderschaft im Jahr 2022 (PDF)
23.03.23: Immobilienkäufe in Sachsen mit Bezügen zur islamistischen Szene im Jahr 2022 (PDF)
17.03.23: Angriff auf AfD-Stadtrat M. Beyer und Begleiter in Leipzig (PDF)
10.03.23: Islamische Gebetsräume in Sachsen im Jahr 2022 (PDF)
10.03.23: Anzahl von Gefährdern und relevanten Personen in Sachsen im Jahr 2022 (PDF)
10.03.23: Anzahl von Islamisten, Salafisten und Jihadisten in Sachsen im Jahr 2022 (PDF)
09.03.23: E-Fahrzeuge, Ladestationen und deren Förderung im Freistaat Sachsen (PDF)
02.03.23: Ermittlungsverfahren der Sonderkommission Linksextremismus („SoKo LinX“) und Rechtsextremismus (,,SoKo Rex“) im Jahr 2022 (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Die Antifa ist eine terroristische Vereinigung und muss genauso bekämpft werden wie andere militante Extremisten.«
Carsten Hütter
- Kfz-Mechatroniker (Meister)
- Sicherheitspolitischer Sprecher
- geboren 1964 in Unna
- wohnhaft in Riesa
- Direktmandat im Wahlkreis Meißen 1
Bürgerbüros

21.03.23: Sozialleistungen für EU-Bürger nach Gewerbeanmeldung (PDF)
14.03.23: Meistergründungsprämie und weitere Alternativen zur Steigerung von Absolventenzahlen (PDF)
13.03.23: Nutzung Flughafenareal in Großenhain (PDF)
08.03.23: Börsennotierung und Kapitalmarktzugang sächsischer Unternehmen (PDF)
25.01.23: Entgelte für Beschäftigte in Behindertenwerkstätten im Freistaat Sachsen (PDF)
25.01.23: Entgelte für Beschäftigte in Behindertenwerkstätten im Freistaat Sachsen (PDF)
18.11.22: Verwendung von Haushaltsmitteln bei der Digitalagentur Sachsen (PDF)
27.10.22: Das ZEFAS auf Auslandsreise in Kanada (PDF)
22.09.22: Fördermittel für den Landkreis Meißen (PDF)
31.08.22: Ausgaben für den Meisterbonus im DHH 2023/2024 (Titel 07 07 681 02) (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Das Handwerk hat goldenen Boden. Das galt schon vor Jahrhunderten, das gilt heute und es wird auch in Zukunft gelten.«
Mario Beger
- Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister
- Handwerkspolitischer Sprecher
- Weinbaupolitischer Sprecher
- geboren 1966 in Großenhain
- Direktmandat im Wahlkreis Meißen 2
Bürgerbüro

24.03.23: Entsorgung von Corona-Schutzmasken, Infektionsschutzkitteln und PCR-Tests im Freistaat Sachsen (PDF)
24.03.23: Geburten im Freistaat Sachsen und Landkreis Meißen (PDF)
17.03.23: Jugendstraftaten im Landkreis Meißen (PDF)
14.03.23: Erklärungen zur Feststellung der Grundsteuerwerte im Freistaat Sachsen und im Landkreis Meißen (PDF)
02.03.23: Auslastung der drel Elblandkliniken in Meißen, Radebeul und Riesa mit Covid19-Patienten (PDF)
02.03.23: Taxifahrten im Kontext mit Flucht und Asyl seit 2013 (PDF)
21.02.23: Umzüge von sowie Neu- und Umbauten für Einrichtungen des Freistaates Sachsen (PDF)
09.02.23: Rückgabe von kulturhistorisch relevanten Objekten an Personen, Institutionen und Ursprungsländer seit 1990 (PDF)
08.02.23: Durch „Proteste“ der sog. Letzten Generation und anderer „Klima-Aktivisten“ entstandene Einsatzstunden und Einsatzkosten (PDF)
08.02.23: Soziodemografische Angaben zu Flüchtlingen in der Gemeinde Weinböhla (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Sachsen hat viel dazu beigetragen, dass Deutschland zum Land der Dichter und Denker wurde.«
Thomas Kirste
- Hochschulmitarbeiter
- Kulturpolitischer Sprecher
- geboren 1977 in Meißen
- Direktmandat im Wahlkreis Meißen 3
Bürgerbüros
- Wilsdruffer Str. 38 A, 01662 Meißen
- Roßmarkt 3, 01662 Meißen

20.03.23: Gyberangriffe im Jahr 2022 (PDF)
14.03.23: Vollzug der Förderrichtlinie „Teichwirtschaft und Naturschutz (FRL TWN/2023)“ (PDF)
14.03.23: Ausgestaltung der Förderrichtlinie „Teichwirtschaft und Naturschutz (FRL TWN/2023)“ (PDF)
28.02.23: Förderrichtlinie Teichwirtschaft und Naturschutz (PDF)
12.12.22: Auslastung von Windkraftanlagen im Landkreis Bautzen (PDF)
06.12.22: Ausreise und Einreise in den Freistaat Sachsen 2019 bis 2022 (PDF)
10.10.22: Maßnahmen der sächsischen Staatsregierung zur Unterstützung der von den hohen Energiekosten belasteten sächsischen Betriebe (PDF)
05.10.22: Kurzarbeit in sächsischen Betrieben aufgrund hoher Energiepreise (PDF)
30.09.22: Äußerungen des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz im Hinblick auf Betriebsaufgaben (PDF)
08.09.22: Speicherung von Energien in Sachsen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Das Schicksal der Vertriebenen darf niemals vergessen werden.«
Timo Schreyer
- Dachdeckermeister
- Sprecher für Vertriebene und Spätaussiedler
- geboren 1965 in Dresden
- wohnhaft in Königsbrück
- Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 3
Bürgerbüro
- Weißbacher Straße 23, 01936 Königsbrück
- Dresdener Straße 7, 01454 Radeberg

09.02.23: Geburtenentwicklung 2022 (PDF)
03.02.23: Vaterschaftsanerkennungen zu Zwecken der Erlangung eines Aufenthaltstitels bzw. der deutschen Staatsangehörigkeit (PDF)
27.01.23: Maskenpflicht an staatlichen Einrichtungen (PDF)
05.01.23: Soziale Medien im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (PDF)
04.11.22: Entwicklung der Privatinsolvenzen im LK Bautzen (PDF)
20.10.22: Schwarze Elster in der Region Hoyerswerda (PDF)
29.09.22: Geburtenentwicklung 2020/21 (PDF)
26.09.22: Förderung von Freiwilligendiensten Stand 2020-2022 (PDF)
26.09.22: Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen 2019-2022 (PDF)
15.09.22: Kinder - und Jugendhilfeeinrichtungen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Nur mit glücklichen Kindern kann unser geliebtes Sachsen eine gute Zukunft haben.«
Doreen Schwietzer
- Geprüfte Bilanzbuchhalterin
- Sprecherin für Kinder-, Jugend-und Familienpolitik
- Sorbenpolitische Sprecherin
- geboren 1972 in Cottbus
- wohnhaft in Hoyerswerda
- Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 4

10.03.23: Einstellung des Präsidenten des Landesamtes für Geobasisinformation aufgrund einer forstwissenschaftlichen Qualifikation und Aufstieg der Abteilungsleiterin der Abteilung Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen im SMR – Nachfrage zu Drucksache 7/12031 (PDF)
06.02.23: Gebührenentwicklung im amtlichen sächsischen Vermessungswesen (PDF)
01.02.23: Personelle Veränderungen im Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (PDF)
08.11.22: Aktuelter Stand der geptanten Evaluierung des Handlungsprogrammes der Staatsregierung zur Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen des Bundes in den sächsischen Braunkohlerevieren (PDF)
01.11.22: Entwicklung nichtakademischer sowie unbefristeter Arbeitsplätze an den beiden kürziich gegründeten Großforschungszentren in der Lausitz und im mitteldeutschen Revier (PDF)
27.10.22: Nachfrage zu Drucksache 7/10268 – Die finanzielle Förderung der Vereine Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e.V. und
Landurlaub in Sachsen e.V. durch die sächsische Staatsregierung (PDF)
13.10.22: Ansiedlung von Einhelten der Bundeswehr in Sachsen lm Rahmen des Struktutwandels - Nachfrage zu den Drucksachen 7/8785 und 7/10269 (PDF)
04.08.22: Einbindung verschiedener Ministerien der Staatsregierung in die Strukturwandelprozesse in Sachsen (PDF)
04.08.22: Werbung für den simul+ Mitmachfonds durch die Staatsregierung in einem kommerziellen Anzeigenblatt (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Der überstürzte Kohleausstieg droht, unserer Lausitz das Genick zu brechen.«
Roberto Kuhnert
- Instandhaltungsmechaniker, Baudienstleister
- Bergbaupolitischer Sprecher
- geboren 1963 in Bad Muskau
- Direktmandat im Wahlkreis Görlitz 1
Bürgerbüros
- Muskauer Straße 73, 02943 Weißwasser
- Muskauer Straße 1, 02906 Niesky

02.02.23: Rechtliche Einheiten im Bereich der Beherbergung in den Jahren 2021 und 2022 (PDF)
02.02.23: Rechtliche Einheiten im Bereich der Gastronomie in den Jahren 2021 und 2022 (PDF)
28.12.22: Zuschüsse für touristische Marketingprojekte und Projekte der Destinationsentwicklung sowie für sonstige Projekte (PDF)
28.12.22: Zuschüsse für Projekte der Destinationsentwicklung an den Landestourismusverband Sachsen e. V. (PDF)
14.12.22: Einnahmen aus der Vergnügungssteuer (PDF)
14.12.22: Glücksspielangebote in Sachsen (PDF)
19.04.22: Rechtliche Einheiten im Bereich der Gastronomie in den Jahren 2020 und 2021 (PDF)
19.04.22: Rechtliche Einheiten im Bereich der Beherbergung in den Jahren 2019 bis 2021 (PDF)
14.12.21: Förderung von Modernisierungsmaßnahmen in Gaststätten und gastronomischen Betrieben – Nachfrage zu Drs. 7/7099 (PDF)
13.12.21: Blackout Prävention Landkreis Görlitz (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Nach Corona müssen wir dem Tourismus aus der Krise helfen, denn diese ist existenzbedrohend.«
Mario Kumpf
- Gastronom
- Sprecher für ländlichen Tourismus
- geboren 1986 in Löbau
- Direktmandat im Wahlkreis Görlitz 3

09.03.23: StraRenblockade am 06.02.2023 in Leipzig (PDF)
17.02.23: Gewalt in Erstaufnahmeeinrichtung Leipzig-Mockau III (PDF)
20.01.23: Besetzter Hörsaal an der Universität Leipzig (PDF)
04.01.23: Verankerung der Referentenstelle für die „Leitung der Stabsstelle Seniorenpolitik" (PDF)
04.11.22: Sachbeschädigung durch Graffiti in Dresden (PDF)
04.11.22: Sachbeschädigung durch Graffiti in Leipzig (PDF)
04.11.22: Anzahl von Versammlungen/Aufziigen in Leipzig (PDF)
17.10.22: Ermittlungsverfahren aufgrund einer Straßenblockade am 09.05.2022 in Leipzig -— Nachfrage zu Drucksache 7/9890 (PDF)
17.10.22: Straßenblockaden mit Klebemitteln (PDF)
13.10.22: Bund-Länderlnvestltlonspakt (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Nur in einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist. Deshalb setzen wir uns für den Breitensport ein.«
Holger Hentschel
- Wirtschaftswissenschaftler B.Sc.
- Sportpolitischer Sprecher
- Baupolitischer Sprecher
- geboren 1985 in Leipzig
Wahlkreisbüros
- Emilienstr. 15 in 04107 Leipzig
- Wittenberger Str. 15 in 04129 Leipzig

30.01.23: Fördermittel für die Stadt Chemnitz (PDF)
19.01.23: Vergewaltigung einer Seniorin in Chemnitz (PDF)
13.01.23: Rechnungsversendung der Landesjustizkasse Chemnitz (PDF)
07.12.22: Blackout Vorkehrungen in Gefängnissen (PDF)
07.09.22: Elektronische Akten der Gerichte (PDF)
16.08.22: Erschleichen von Leistungen - Nachfrage zur Drs. 7/9948 (PDF)
16.08.22: Entlassung von untersuchungsgefangenen wegen Nichteinhaltung des Beschleunigungsgebots im Jahr 2021 (PDF)
07.07.22: Forschungsprojekt Täter-Opfer-Ausgleich (PDF)
12.05.22: Videovernehmungs- und Videokonferenzantagen in sächsischen Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften (PDF)
12.05.22: Gerichtsverhandlungen mittels Videotechnik (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Ein handlungsfähiger Rechtsstaat ist die Grundlage der Demokratie.«
Dr. Volker Dringenberg
- Rechtsanwalt
- Sprecher für Verfassung und Rechtspolitik
- geboren 1972 in Lübeck
- wohnhaft in Chemnitz

01.03.23: Geschehen Gamigstraße 20 und 22 in Dresden im Jahr 2022 (PDF)
01.03.23: Geschehen am Albert-Wolf-Platz in Dresden im Jahr 2022 (PDF)
01.03.23: Geschehen am Amalie-Dietrich-Platz in Dresden im Jahr 2022 (PDF)
28.02.23: Straftaten durch MITAs (Mehrfach Intensivtäter Asylbewerber) in Dresden im 4. Quartal 2022 (PDF)
28.02.23: Straftaten im 4. Quartal 2022 in Dresden (PDF)
28.02.23: Polizeieinsatz am Wiener Platz am 05.01.2023 (PDF)
28.02.23: Polizeieinsatz am Wiener Platz am 15.11.2022 (PDF)
28.02.23: Polizeieinsatz am Wiener Platz am 17.11.2022 (PDF)
28.02.23: Polizeieinsatz am Wiener Platz / Prager Straße am 03.12.2022 (PDF)
28.02.23: Zwei Menschen durch Flaschenwürfe verletzt - vier Tatverdächtige gestellt (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Wir haben in Sachsen prächtige Städte mit einem großen touristischen Potential.«
Hans-Jürgen Zickler
- Kaufmännischer Angestellter
- Sprecher für städtischen Tourismus
- Sprecher für Binnenschifffahrt
- geboren 1954 in Weimar
- wohnhaft in Dresden

Aufnahme für ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) am BSZ „Erdmann Kircheis“ (Antwort noch offen)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.

16.06.22: Förderrichtlinie Nahverkehrsbusse, Ersatzbeschaffung (PDF)
31.01.22: Brücke über das Löbauer Wasser in Wasserkretscham (PDF)
25.05.21: Arbeitsstand zur Reaktivierung der Eisenbahnstrecke Eilenburg – Bad-Düben – Wittenberg (Heidebahn) (PDF)
12.04.21: Umstufung von Straßen (PDF)
29.01.21: Nachfrage zur Drs. 7/3574 – Gleichbehandlung bei Informationen zum geplanten Ausbau der Eisenbahnstrecke Plauen-Vojtanov (CZ) (PDF)
19.01.21: Batteriewerk Leipzig - Brandschutzanforderungen (PDF)
08.12.20: Kostenerstattung für die Übernahme der technischen Eisenbahnaufsicht über die nichtbundeseigenen Eisenbahnen sowie die technische Aufsicht über Straßenbahnen und Obusunternehmen laut Haushaltsplan 2019/2020 Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 07 06 631 01 (PDF)
07.12.20: Nachfrage zur Drs. 7/3348 – Reaktivierung der Bahnstrecke Döbeln-
Meißen (PDF)
07.12.20: Potentialanalysen zu reaktivierenden Bahnstrecken in Sachsen (PDF)
27.11.20: Nachfrage zur Drs. 7/3747 – Maßnahmen zur Stärkung des Schienengüterverkehrs (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Statt die Bahn auszubauen, wurden in den letzten 30 Jahren 700 Kilometer Strecke allein in Sachsen stillgelegt.«
Tobias Keller
- Meister für Gas-Wasserinstallation
- Verkehrspolitischer Sprecher
- geboren 1964 in Leipzig
Wahlkreisbüros
- Emilienstr. 15 in 04107 Leipzig
- Wittenberger Str. 15 in 04129 Leipzig

20.03.23: Personal in den unteren Naturschutzbehörden zur Umsetzung der Verpflichtungen aus den Natura 2000 Gebieten (PDF)
14.03.23: Nachfrage zu 7/10677 „Anwendung des Projektbegriffs in Natura 2000 Gebieten (FFH und SPA)“ (PDF)
14.03.23: Personal in den unteren Wasserbehörden zur Prüfung und Einhaltung der Gesetzeskonformität bei der Wasserkraftnutzung (PDF)
08.03.23: Kontrolle von im Verkehr befindlichen Antigen-Schnelltests zu SARS-CoV-2 (PDF)
06.03.23: Konzept „Raus aus der Biodiversitätskrise“ (PDF)
01.03.23: Nachfrage zu Drs. 7/9565 und 7/10943: Ausgaben für lmpfwerbung und Erfolg (PDF)
01.03.23: Windkraft im Wald in Sachsen (PDF)
27.02.23: Gewässerstruktur in Sachsen (PDF)
27.02.23: Überwachung von Wasserkraftanlagen in Sachsen (PDF)
22.02.23: Nachfrage zu 7/10677 "Anwendung des Projektbegriffs in Natura 2000 Gebieten /FFH und SPA" (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Naturschutz und Tierschutz sind für uns zwei Herzensangelegenheiten.«
Thomas Prantl
- Diplom-Agraringenieur
- Sprecher für Tierschutz
- Naturschutzpolitischer Sprecher
- geboren 1974 in Annaberg-Buchholz
Bürgerbüro

28.03.23: Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben im Monat Januar 2023 (PDF)
20.03.23: Sächsische Medienförderung - Zuschüsse für laufende Zwecke (PDF)
14.03.23: Ausgaben für Sachverständige im Kapitel 0202 (PDF)
09.03.23: Ausgaben für Projekte und Veranstaltungen im Freistaat Sachsen mit überregionaler Bedeutung (PDF)
09.03.23: Aufwendungen und Zuschüsse für humanitäre, soziale, kulturelle und sonstige Zwecke (PDF)
09.03.23: Ausgaben für entwicklungspolitische Maßnahmen (PDF)
09.03.23: Einrichtung eines Aus- und Weiterbildungszentrums für Medienberufe (PDF)
09.03.23: Förderung des Medienstandortes Sachsen (PDF)
09.03.23: Förderung von Demografie-Projekten (PDF)
09.03.23: Förderung kommunaler Demografie-Projekte (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»In den Bereichen Asyl, Windkraft und E-Mobilität sehen wir große Möglichkeiten zum Sparen.«
André Barth
- Jurist
- Haushalts- und finanzpolitischer Sprecher
- geboren 1969 in Dresden
- wohnhaft in Dippoldiswalde
Bürgerbüro

01.03.23: Politische Neutralität, Evangelisches Schulzentrum Leipzig (PDF)
28.02.23: Gemeinderatssitzung zum Thema Flüchtlingsunterkunft in der Gemeinde Laußig (PDF)
02.02.23: Sogenannte "Weihnachtsamnestie" (PDF)
30.01.23: Fördermittel für die Stadt Leipzig (PDF)
01.11.22: Staatsangehörigkeit von Gefangenen (PDF)
01.11.22: Verdachtsfälle beim Landesamt für Verfassungsschutz und Datenweitergabe an Dritte (PDF)
04.10.22: Beamte im Dienst von Fraktionen (PDF)
04.10.22: Ernennung von Beamten und Richtern im Freistaat Sachsen (PDF)
06.09.22: Beschäftigte im Dienste von Fraktionen (PDF)
24.08.22: Berechnung und Entwicklung des Tageshaftkostensatzes (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Es darf keine politische Justiz geben.«
Roland Walter Hermann Ulbrich
- Rechtsanwalt
- geboren 1961 in Düsseldorf
- wohnhaft in Leipzig

15.03.23: Beschäftigungsverbot aufgrund von Schwangerschaft im sächsischen Schuldienst (PDF)
14.03.23: Freiwilliges Tempolimit bei Dienstfahrten in den Sächsischen Staatsministerien und nachgeordneten Behörden (PDF)
10.02.23: Beschäftigungsverbot aufgrund von Schwangerschaft (PDF)
19.12.22: BIM (Building Information Modeling) im Handwerk, Aktualisierung Drs. 7/1987 (PDF)
08.12.22: B 173 / Ortsumfahrung Flöha, Aktualisierung Drs. 7/6728 (PDF)
22.09.22: Fördermittel im Landkreis Mittelsachsen (PDF)
11.07.22: Kompetenztests in Klassenstufe 8 (PDF)
11.07.22: Kompetenztests in Klassenstufe 3 (PDF)
08.07.22: Nutzungslizenzen Lernsax – Nachfrage zu Drs. 7/9832 (PDF)
07.06.22: Mittelabfluss aus dem Programm „Aufholen nach Corona" für allgemeinbildende Schulen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.

27.03.23: Verzögerte Freischaltung des Antragsportals DIANAweb für Antragsteller auf Agrarförderung (PDF)
27.03.23: Digitale Antragstellung für Agrarförderung (PDF)
27.03.23: Förderportal DIANAweb (PDF)
27.03.23: Förderrichtlinie Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (FRL AUK/2023) (PDF)
22.03.23: Sozialdemographische Angaben zu Migranten in 04523 Elstertrebnitz (PDF)
22.03.23: Sozialdemographische Angaben zu Migranten in 04680 Colditz (PDF)
22.03.23: Sozialdemographische Angaben zu Migranten in 04821 Brandis (PDF)
22.03.23: Sozialdemographische Angaben zu Migranten in 04451 Borsdorf (PDF)
22.03.23: Sozialdemographische Angaben zu Migranten in 04552 Borna (PDF)
22.03.23: Sozialdemographische Angaben zu Migranten in 04564 Böhlen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Wir stehen hinter unseren Bauern.«
Jörg Dornau
- Selbstständiger Berater
- Landwirtschaftspolitischer Sprecher
- geboren 1970 in Born

27.03.23: Friedhöfe und vergleichbare Anlagen im Freistaat Sachsen (PDF)
21.03.23: Fördermöglichkeiten im Rahmen der FRL Heimatpflege/Laienmusik (PDF)
21.03.23: Erneuter Angriff auf das Cyrill-und-Methodius-Denkmal in Schmochtitz sowie neue Erkenntnisse zu den Angriffen auf sorbische Wegkreuze (PDF)
16.03.23: Familiengerechte Ausstattung und Angebote der Museen des Freistaates Sachsen (PDF)
08.03.23: Entwicklung und Verwendung der Eintrittsgelder an Museen in Trägerschaft des Freistaates Sachsen – Aktueller Stand (PDF)
02.03.23: Förderung des kirchlichen Dialogformats „Sachsen Sofa" (PDF)
02.03.23: Tabernakel entwendet und Hostien gestohlen – Nachfrage zur Drs. 7/11951 (PDF)
02.03.23: Altarbibel bespuckt und Taufschale zu Boden geworfen — Nachfrage zur Drs. 7/11955 (PDF)
14.02.23: Finanziell angespannte Lage des Sorbischen National-Ensembles und Hilfsmaßnahmen des Freistaates Sachsen (PDF)
10.02.23: Referate und Planstellen zur Bearbeitung von kirchlichen Angelegenheiten innerhalb der Ministerien des Freistaates Sachsen - Nachfrage zu Drs. 7/11235 (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Statt sich hypermoralisch in die Politik einzumischen, sollten die Kirchen den Menschen Halt und Orientierung bieten.«
Jörg Steffen Kühne
- Verlagsangestellter
- Kirchenpolitischer Sprecher
- geboren 1968 in Leipzig
Wahlkreisbüros
- Emilienstr. 15 in 04107 Leipzig
- Wittenberger Str. 15 in 04129 Leipzig

27.03.23: Förderung der Pferdewirtschaft und Erhalt von gefährdeten Pferderassen in Sachsen (PDF)
21.03.23: Pferdetourismus in Sachsen (PDF)
20.03.23: Entwicklung der Rohholzpreise und -erlöse in Sachsen (PDF)
06.03.23: Waldzustand und Bodenschutzkalkung in Sachsen (PDF)
01.03.23: Nachfrage zu 7/12052 „Luchs- und Wildkatzenvorkommen in Sachsen“ (PDF)
27.02.23: Bodenschutzkalkung in Sachsen (PDF)
27.02.23: Wildernde Haustiere (PDF)
27.02.23: Vorsätzliche Störung oder Behinderung der Jagdausübung in Sachsen (PDF)
27.02.23: Jagdeinnahmen des Staatsbetriebs Sachsenforst (SBS) (PDF)
22.02.23: FFH-Gebiete in Sachsen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Der Wald ist die Grundlage unserer Heimat. Deshalb lehnen wir es ab, dass er Windrädern weichen muss.«
René Hein
- Selbständiger Unternehmer
- Sprecher für Jagd, Wald und Forst
- geboren 1965 in Dresden
- wohnhaft in Radebeul
Bürgerbüro
- Gartenstraße 36, 01445 Radebeul

12.08.22: Proiekte, Veranstaltungen, Kosten und Personalentwicklung im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wroclaw (PDF)
12.08.22: Aktueller stand zum Rechtsgutachten zum Braunkohle-Tagebau Turów (PDF)
28.10.21: Rechtsgutachten zum Braunkohle-Tagebau Turów (PDF)
27.10.21: Schutz der Kastanie vor der Miniermotte (PDF)
19.10.21: Fachkräfteabzug aus umliegenden sächsischen Unternehmen durch die BAFA in Weißwasser (PDF)
30.06.21: Wirksamkeit von Wildschweinzäunen in Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (PDF)
03.05.21: Schutzmaßnahmen zur Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) (PDF)
16.04.21: Entwicklung der Niederwildbestände und Niederwildförderungen in Sachsen (PDF)
22.02.21: Einzelplan 05/Kapitel 05 45, Titelgruppe 93 - Projektausgaben im Rahmen des EU-Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen der Republik Polen und dem Freistaat Sachsen (PDF)
Alle weiteren Kleinen Anfragen finden Sie im EDAS-System.
»Gutes Miteinander mit Nachbarn und Grenzkontrollen sind in einem Europa der Vaterländer kein Widerspruch!«
Jens Oberhoffner
- Dipl.-Betriebswirt (FH), Vertriebsleiter
- Sprecher für regionale Zusammenarbeit mit Tschechien und Polen
- geboren 1972 in Forst
- wohnhaft in Weißkeißel
Bürgerbüros
- Äußere Weberstraße 19, 02763 Zittau
- Muskauer Straße 1, 02906 Niesky