AfD-Antrag: Kernenergie-Partnerschaft mit Polen und Tschechien!

Die AfD-Fraktion hat den Antrag gestellt, zwischen Sachsen, Tschechien und Polen eine Energiepartnerschaft im Bereich der Kernenergie aufzubauen (Drs. 8/4023).

Dazu erklärt der energiepolitische Sprecher Jan Zwerg:

„Um höchstmögliche Souveränität in Energiefragen zu erreichen, wäre es am besten, wenn die Regierung in Sachsen an den bisherigen Braunkohlestandorten Kernkraftwerke baut. Dafür wird sich die AfD weiter einsetzen und das in Regierungsverantwortung auch umsetzen.

Die nächstbeste Alternative ist eine intensive Kooperation mit Polen und Tschechien, die für die nächsten Jahrzehnte auf Kernkraft setzen. Die sächsische Regierung sollte schnell eine Projektgruppe damit beauftragen, entsprechende Verträge mit unseren Nachbarn vorzubereiten, um sauberen, sicheren und günstigen Strom beziehen zu können.

Diese Partnerschaft verstehen wir als einen notwendigen Baustein, um die Verspargelung unserer Landschaft mit Windrädern und die Errichtung riesiger Solarparks mit einer Größe von 700 Fußballfeldern zu verhindern.

Bei der Auswahl von Technologien muss auf den Flächenverbrauch geachtet werden. Umso geringer der Flächenverbrauch, umso besser!“

Empfehlen Sie diesen Inhalt Freunden und Bekannten!