Auftragseinbruch im Maschinenbau: Minus 38 Prozent! CDU-Energiepolitik treibt Wirtschaft in den Ruin!

Gefühlt jeden Tag spitzt sich die wirtschaftliche Misere in Deutschland und Sachsen weiter zu. Die jüngste Horrormeldung: Der ostdeutsche Maschinenbau beklagt 38 Prozent weniger Bestellungen als noch vor einem Jahr.

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) blickt daher in eine düstere Zukunft: „Der Auftragsmangel ist nur der Vorbote und wird die Unternehmen im Jahr 2025 vor erhebliche Herausforderungen stellen. Dauerhafte Auftragslücken gehen mit Umsatzeinbrüchen und Personalabbau daher.“

Frank Peschel, wirtschaftspolitischer Sprecher der sächsischen AfD-Fraktion, macht für diese Misere vor allem die gescheiterte Energiepolitik verantwortlich: „Der Maschinenbau zählt zu den energieintensiven Branchen. Ohne günstigen Strom, günstiges Gas und günstiges Öl lassen sich weder komplexe Maschinen bauen noch gewinnorientiert betreiben.

Auch die Träumereien von einer Wasserstoff-Wirtschaft und von angeblich grünem Stahl sorgen nur für eins: steigende Kosten. CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer muss deshalb die gesamte Energiewende, an der sich Sachsen weiterhin auf allen Feldern beteiligt, beenden.

Nein zu immer mehr Windrädern und Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen! Ja zur Kernkraft und Kohle!“

Empfehlen Sie diesen Inhalt Freunden und Bekannten!