„Hat uns die Union beim Verbrenner getäuscht?“, fragt heute die BILD-Zeitung. Hintergrund ist, dass in den politischen Leitlinien der alten und neuen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von...
Der Präsident des Sächsischen Unternehmerverbandes, Dietrich Enk, sieht fatale Auswirkungen der Steuererhöhung für die Gastronomie vor einem halben Jahr. Restaurants und die „handwerkliche Gastronomie“ erlebten...
Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Sachsen deutlich gestiegen. Laut AfD-Anfrage (7/16533) meldeten sich 2019 685 Unternehmen zahlungsunfähig. Letztes Jahr waren es 747 Unternehmen mit...
Im Zwickauer VW-Werk werden erneut 1.000 Arbeitsplätze gestrichen. Über 800 Arbeiter wurden bereits auf die Straße gesetzt, weil kaum jemand die teuren und reichweite-schwachen Elektro-Autos...
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen drastischen Anstieg von Firmenpleiten. Laut Inkasso-Dienstleister Creditreform meldeten im ersten Halbjahr rund 11.000 Unternehmen Insolvenz an. Der geschätzte Schaden betrug...
Über die „Fachkräfte-Initiative“ der Staatsregierung hat erst eine „Fachkraft“ aus Kirgisien einen Arbeitsvertrag in Sachsen abgeschlossen. Laut AfD-Anfrage (7/16517) würden die Unternehmen eine „große...
Zur Regionalkonferenz der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erklärt der sächsische AfD-Fraktionsvorsitzende Jörg Urban: „Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit zehn Jahren in...
Die Neuzulassungen von Elektro-Autos in Sachsen sind um 30 Prozent eingebrochen. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor. Währenddessen gab es ein Plus bei...
Der Chef der Deutschen Börse, Theodor Weimer, übte scharfe Kritik an den Zuständen in Deutschland. Der grüne Wirtschaftsminister Habeck sei eine „schiere Katastrophe“. Ökonomisch gesehen...