Meisterbonus deutlich erhöhen! Führerschein für Azubis fördern!

Gegenüber dem MDR beklagt die Handwerkskammer Dresden die ausbleibende Erhöhung des Meisterbonus. Die CDU hatte im Wahlkampf eine Verdopplung auf 4.000 Euro versprochen.

Die Meisterausbildung kostet ca. 15.000 Euro. Niedersachsen zahlt 4.000 Euro Meisterbonus, Berlin sogar 6.000 Euro.

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Sachsen laut Morgenpost 8.000 Lehrstellen unbesetzt geblieben.

Dazu erklärt der handwerkspolitische Sprecher der sächsischen AfD-Fraktion, Mario Beger:

„Wir haben keinen Fachkräftemangel, sondern eine eklatante Schieflage zwischen der beruflichen Ausbildung und dem Studium. Während der Staat über 30 Milliarden Euro pro Jahr an Steuergeldern für Hochschulen ausgibt, fließen nur Mini-Beträge in die berufliche Ausbildung. Diese Schieflage muss beseitigt werden!

Um keine jungen Handwerker an andere Bundesländer zu verlieren, muss Sachsen den Meisterbonus deutlich erhöhen. Vorstellbar wäre z.B., mindestens die Hälfte der Kosten der Meisterausbildung zu übernehmen. Im Idealfall würden dann sogar Handwerker aus anderen Bundesländern nach Sachsen kommen, weil wir dann die attraktivsten Bedingungen hätten.

Doch was macht die CDU? Seit fünf Jahren verspricht sie einen höheren Meisterbonus, ohne entsprechend zu handeln.

Darüber hinaus fordern wir einen Zuschuss für den Führerschein. Der Freistaat Sachsen sollte die Hälfte der Kosten für die Azubis übernehmen. Diese Maßnahmen würden zugleich zur Stärkung der ländlichen Regionen beitragen.“

Empfehlen Sie diesen Inhalt Freunden und Bekannten!