AfD-Anfrage: Elternbeiträge für Kindergärten steigen auf bis zu 349,49 Euro!

Die bildungspolitische Sprecherin der sächsischen AfD-Fraktion, Romy Penz, hat die durchschnittlichen Elternbeiträge für Krippe, Kindergarten und Hort abgefragt (Drs. 8/4334).

Das Ergebnis: In Klingenberg (LK SOE) kostete im Jahr 2024 der Krippenplatz für die Eltern 349,49 Euro pro Monat. 2023 waren es 320,06 Euro und 2022 lag der Beitrag bei 308,41 Euro.

Auch in anderen Gemeinden sind die Elternbeiträge stark gestiegen: In Auerbach (Erzgebirge) zahlen die Eltern für die Krippe 334,68 Euro und in Gersdorf (LK Zwickau) 337,29 Euro.

Zu den Ergebnissen erklärt Romy Penz:

„Die Kosten für die Kinderbetreuung in Sachsen steigen vielerorts um jährlich fast zehn Prozent. Das ist weit über der offiziellen Inflationsrate. Besonders erschreckend ist, dass es wirklich jedes Jahr zu diesen Preissteigerungen kommt. Auch 2025 sind die Elternbeiträge weiter gestiegen.

Nun möchte ich daran erinnern, was CDU und SPD in ihren Koalitionsvertrag geschrieben hatten. Sie verpflichteten sich dazu, die Elternbeiträge zu deckeln, um für gleichwertige Lebensverhältnisse überall in Sachsen zu sorgen.

Fakt ist aber, dass es extreme Unterschiede gibt: In Triebel (Vogtland) kostet der Krippenplatz nur 150 Euro. Um den Koalitionsvertrag zu erfüllen, müsste die Regierung dafür sorgen, dass die Elternbeiträge überall auf dieses Niveau sinken.“

Empfehlen Sie diesen Inhalt Freunden und Bekannten!