In den sächsischen Finanzämtern arbeiten aktuell 5.047 Personen. Durchschnittlich brauchen sie 51 Minuten pro Steuerfall.
2024 gaben insgesamt 979.861 Arbeitnehmer eine Steuererklärung ab. Zudem gab es 459.107 Steuererklärungen von Rentnern. 163.729 weitere Steuererklärungen enthielten sowohl Renten- als auch Arbeitnehmereinkünfte. Das ergab eine Kleine Anfrage (Drs. 8/3733) des AfD-Abgeordneten Thomas Thumm.
Zu den Ergebnissen erklärt er:
„Die AfD spricht sich dafür aus, dass jeder Bürger jeden Monat 2.000 Euro steuerfrei verdienen kann (Drs. 8/3463). Wir wollen damit vor allem Geringverdiener und Rentner entlasten.
Der erwünschte Nebeneffekt unserer Forderung besteht darin, dass dann die Finanzämter viel weniger Steuererklärungen zu bearbeiten hätten und folglich viel weniger Personal bräuchten.
In Sachsen zählt leider jeder dritte Arbeitnehmer zu den Geringverdienern. Nimmt man nun noch die Rentner dazu, könnte mit unserem Modell fast die Hälfte der Steuererklärungen entfallen.
Grob überschlagen, kämen dann die sächsischen Finanzämter sicherlich mit 3.000 statt 5.000 Personen aus. Das wiederum würde bedeuten, dass wir weit über hundert Millionen Euro an Personalkosten einsparen könnten.“