Windräder gelten oft als sauber – doch kaum jemand spricht über den Abrieb an den Rotorblättern. Dabei lösen sich jährlich 50 bis 100kg Mikrokunststoff und Verbundstoffe pro Anlage, die in die Umwelt gelangen, wie deutsche und norwegische Forscher bestätigen. Das schadet Böden, Gewässern, Pflanzen und letztlich auch Menschen und Tieren. Von sauberer Energie kann da keine Rede sein!
Auf AfD-Anfrage teilte das Landratsamt Bautzen im Mai 2025 mit: „Der Mikroplastikabrieb aus Windkraftanlagen ist ein bislang unterschätztes Umweltproblem, das eine vorsorgliche, interdisziplinäre Bewertung und Regulierung erfordert.“
Die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag bleibt für Sie am Thema „Umweltschädlichkeit von Windrädern“ dran.
Sachsen – besser ohne Windkraft!