Die „Sächsische Zeitung“ berichtet heute über eine Auswertung von Gebäudeversicherungen, wonach im Freistaat Sachsen besonders alte Häuser stehen. Das mittlere Baujahr sei 1982. Nur in...
Das inzwischen konservativ regierte Schweden will bis 2045 zehn neue Kernkraft-Reaktoren bauen. Das hat die Umweltministerin verkündet und will dazu die bestehende Gesetzeslage ändern. Dazu...
Zum AfD-Antrag „Keine Heizung ist illegal“ (7/13542) erklärt der Abgeordnete Thomas Thumm: „Der von der Bundesregierung geplante Zwang zum Heizungstausch bedeutet für viele Bürger kalte...
Zu den Plänen, das Heizungsgesetz noch vor den Sommerferien durch den Bundestag und den Bundesrat zu bringen, erklärt der energiepolitische Sprecher der sächsischen AfD-Fraktion, Jan...
Zur Ministerpräsidentenkonferenz Ost (MPK Ost) in Chemnitz am 22. Juni mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erklärt der sächsische AfD-Fraktionsvorsitzende Jörg Urban: „Die Wärme- und Energiewende...
Nach dem Ausstieg aus der Kernkraft ist Deutschland zur „Dreckschleuder“ Europas geworden, titelt aktuell die Bild-Zeitung. Nur Polen stehe beim CO2-Ausstoß noch schlechter da. Der...
In Sachsen heizen noch rund 66 Prozent der Haushalte mit Gas, Öl oder Kohle. Nur rund sechs Prozent haben bereits eine Elektro- oder Gas-Wärmepumpe eingebaut....
Die EU will eine noch schärfere Heizungs-Diktatur als die deutsche Ampelregierung. Bei ihrem Plan zur Wärmepumpen-Pflicht sollen ab 2029 sogar Gasheizungen verboten werden, die mit...
Post aus Sachsen! Die Sonntagskolumne von Jörg Urban Liebe Freunde, liebe Leser, mit dem berühmten Ausspruch „Wir wählen die Freiheit“ machte der erste Bundeskanzler Konrad...