Medienstaatsvertrag: Peinliches Herumdoktern an Symptomen

Die Rundfunkkommission der Länder will heute den Entwurf des neuen Medienstaatsvertrages verabschieden. Er soll laut Medienberichten erst im Sommer der Öffentlichkeit vorgestellt werden und könnte ab 2023 in Kraft treten. Dazu erklärt der medienpolitische Sprecher der sächsischen AfD-Fraktion, Torsten Gahler:…

Höhere GEZ-Gebühren: Haben Sie gelogen, Herr Kretschmer?

„Aufstand gegen die ARD – Eine ostdeutsche Landtagsfraktion ist fest entschlossen, im Alleingang die Erhöhung der Rundfunkgebühren zu stoppen“, titelt aktuell „Zeit online“. Laut diesem Bericht, lehnt die CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt nach wie vor die neuerliche Belastung der Bürger mit noch …

Seit wann gehört der MDR zur Regierung?

Auf der heutigen Kabinettspressekonferenz sprach neben mehreren Ministern der sächsischen Regierung auch MDR-Intendantin Karola Wille. Dazu erklärt der medienpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Torsten Gahler:

„Die Gewaltenteilung und unabhängige Medien, die zur Kontrolle der Regierung beitragen, gehören …

Vorbild BBC: Auch der MDR sollte sparen!

Laut Tichys Einblick plant die britische Rundfunkanstalt BBC weitreichende Einschnitte. Bis zu 20 Prozent des Programms soll gestrichen werden, betont der neue Generaldirektor Tim Davie. Zudem dürften BBC-Journalisten nicht mehr ihre persönliche, meist linke Agenda verfolgen, sondern sollten ausgewogen berichten.…

MDR verschweigt AfD erneut

Der MDR berichtet aktuell über den Personalwechsel beim sächsischen Verfassungsschutz. Es kommen dabei Mitglieder aller Landtagsfraktionen außer der AfD zu Wort, obwohl unsere Fraktion ebenfalls eine Pressemitteilung herausgab, die von mehreren Medien aufgegriffen wurde.

Dazu erklärt der medienpolitische Sprecher, Torsten …